Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 07.03.2006, 16:49
IndianaEngst Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaEngst

Beiträge: 615
Dabei seit: 05.02.2005
Wohnort: Chemnitz

Betreff: Re: Roman der Archäologie ("Götter, Gräber und Gelehrte" C.W. Ceram)
Das mit den Ägyptern war mir bekannt. Aber was ich suche ist, die Germanen haben es als Sonnensymbol gesehen, wenn man Fackeln an ein Rad bindet und es einen Abhang runterrollt verschwimmen die Fackelscheine und es ensteht mit "Fantasie" ein Hakenkreuz, aber wie sahen die Griechen darin ein Glückssymbol?
 

#22 07.03.2006, 17:50
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.724
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Roman der Archäologie ("Götter, Gräber und Gelehrte" C.W. Ceram)
Zitat von IndianaEngst:
@Jens: Dieses Buch "Einführung in die Vorgeschichte" ist das wirklich so gut?Bei Amazon.de gibt es Angebote für 35 Euro

Es ist nicht nur gut, es ist das beste. Obwohl der Archäologe Prähistoriker war, würde ich persönlich das Buch jedem Archäologie-Studenten oder -Interessierten empfehlen.

Was die Swastika betrifft (das Hakenkreuz), so handelt es sich dabei um ein alt-indisches Symbol ("Swastika" aus dem Sanskrit übersetzt heißt soviel wie "Glücksbringer", "Talisman"). Warum nun ausgerechnet dieses Symbol als Zeichen für "Glück" u.ä. gebraucht wurde, ist aus heutiger Sicht natürlich nur schwer herauszufinden (das wird Dir als angehender Archäologe sicher klar sein). Stellen wir uns nur einmal vor, in 10.000 Jahren finden Archäologen das Mercedes-Zeichen und fragen sich, warum wir damit unsere Fortbewegungsmittel und manche Gebäude schmückten. Gleiches mag für das Kreuz-Symbol gelten.
Ohne den genauen Kontext der Entstehung zu kennen, sind solche Aussagen nun einmal nur sehr vorsichtig möglich.


 

#23 07.03.2006, 18:10
IndianaEngst Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaEngst

Beiträge: 615
Dabei seit: 05.02.2005
Wohnort: Chemnitz

Betreff: Re: Roman der Archäologie ("Götter, Gräber und Gelehrte" C.W. Ceram)
Jepp, das ist mir als angehender Ägyptologe schon klar, bloß ich habe mal gehört,dass es aus dem Mittelmeerraum kam und Alexander der Große es bei seinem Indienmarsch in dieses Land gebracht hat. Muss aber anmerken,dass ich der Theorie ziemlich skeptisch gegenüber stehe!
 

#24 07.03.2006, 18:38
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.724
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Roman der Archäologie ("Götter, Gräber und Gelehrte" C.W. Ceram)
Skepsis ist da mehr als angebracht, denn wenn Alexander nicht gerade über die Fähigkeit verfügte Zeitreisen vorzunehmen, ist das mehr als nur unwahrscheinlich!

Alexander lebte bekanntlich zwischen 356 und 323 v. Chr., das "Swastika" ist in Indien m.W. schon bedeutend früher nachweisbar.

Zumindest in Griechenland und Nordeuropa ist es ja als Sonnensymbol verbreitet gewesen, was m.E. aufgrund seiner Form durchaus naheliegend ist. Von hier aus dann die Assoziation zum "Glückssymbol" auf den Weg zu bringen, dürfte angesichts der Bedeutung der Sonne für das Leben der Menschen nicht allzu schwierig fallen.

Edit: Angehende Ägyptologen sind auch Archäologen, da sie sich ja mit der Archäologie Nordafrikas bzw. Ägyptens befassen. Zwinkernder Smiley
 

#25 07.03.2006, 19:36
IndianaEngst Abwesend
Mitglied

Avatar von IndianaEngst

Beiträge: 615
Dabei seit: 05.02.2005
Wohnort: Chemnitz

Betreff: Re: Roman der Archäologie ("Götter, Gräber und Gelehrte" C.W. Ceram)
Das freut mich,wenn ein künftiger Archäologe und ich einer Meinung sind!
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 12:51.