Dt. Indiana Jones Fan Forum



#21 04.01.2005, 20:07
Toht Abwesend
Mitglied

Beiträge: 302
Dabei seit: 29.07.2004
Wohnort: -

Betreff: RE: 175 Jahre Deutsches Archäologisches Institut
@ Indy Jens
Weist du zufällig wo man sich informieren kann wenn man mal ne Grabung o.ä. mitmachen will? Gibt es irgendwelche Kriterien die man erfüllen muss um nicht abgelehnt zu werden?
Ihr Feuer scheint auszugehen.

Es ist nicht kaputt,ich habe es nur Funktionsmodifiziert!
 

#22 04.01.2005, 20:52
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.724
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: 175 Jahre Deutsches Archäologisches Institut
Am besten sind immer die jeweiligen Landesdenkmalämter (arbeiten i.d.R. mit den großen Landesmuseen zusammen) oder direkt das DAI (letzteres dürfte aber schwieriger sein).
Kann jetzt nicht genau sagen, nach welchen Kriterien die da auswählen, da ich immer in meiner "Eigenschaft" als Student des Faches an Grabungen teilgenommen habe.

Vielleicht kann Red ja dazu noch etwas sagen ...
 

#23 05.01.2005, 11:16
Redbeard Abwesend
Mitglied

Avatar von Redbeard

Beiträge: 396
Dabei seit: 28.12.2004
Wohnort: Hannover

Betreff: RE: 175 Jahre Deutsches Archäologisches Institut
Ich denke das wichtigste Kriterium ist, wie man rüberkommt. Wenn die sehen das Dir die Sache ernst ist, dann wird wohl kaum jemand eine kostenlose Arbeitskraft ablehnen. (Wichtig ist aber NICHT Indiana Jones erwähnen!)

Gruß,
Red
The artist formerly known as Tim
 

#24 05.01.2005, 13:59
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: 175 Jahre Deutsches Archäologisches Institut
Und am besten auch nicht mit solchen Klamotten da auftauchen. Zwinkernder Smiley
Einfach mal nachfragen und erklären, dass du dich für sowas interessierst. Wenn du dann Glück hast, vielleicht vorher noch ein bisschen über das Thema schlaumachen um sich dem Zuständigen vielleicht noch ein bisschen zuunterhalten und dann sollte das klappen. So steht man auch nicht gleich als "dumme" Arbeitskraft dar. Zwinkernder Smiley
Alex
 

#25 05.01.2005, 18:15
Raider Abwesend
Mitglied

Avatar von Raider

Beiträge: 3.122
Dabei seit: 19.10.2002
Wohnort: -

Betreff: RE: 175 Jahre Deutsches Archäologisches Institut
Wäre ja auch Quatsch.
Das ist vor hin so im Zug eingefallen. Ohne Indiana Jones würde sich doch kaum keiner für die Archäologie und verwante interessieren. Sendungen wie Terra X, Sphinx oder Schliemanns Erben wurden nicht so erfolgreich sein, wie sie es sind. Gut, Indy hat das nicht alleine bewirkt. Gibt noch andere gute Filme über das Thema, aber Indy war der Stein des Anstoßes.
Ergo müssten Archäologen eigentlich Lucas und Spielberg danken. Es ist allerdings auch klar, dass ein Leben, wie es Indy führt, kein normaler Archäologe der Welt führt. Aber es macht die Sache interessanter.

Hmm, das ist ja jetzt mehr ne Lobeshymne. Grinsender Smiley Naja, ihr wisst was ich meine. Zwinkernder Smiley
Alex
 

#26 05.01.2005, 19:31
Redbeard Abwesend
Mitglied

Avatar von Redbeard

Beiträge: 396
Dabei seit: 28.12.2004
Wohnort: Hannover

Betreff: RE: 175 Jahre Deutsches Archäologisches Institut
Das Problem ist, daß die "alten" keinen der Filme je gesehen haben, oder nur halb. Bei denen ist Indianer-Jones-Mentalität ein böses Schimpfwort, gleich zu setzen in etwa mit Rambo-Mentalität bei Soldaten. (Ja, es war absicht das ich Indianer geschrieben habe...;))

Gruß,
Redbeard
The artist formerly known as Tim
 

#27 05.01.2005, 19:55
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.724
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: 175 Jahre Deutsches Archäologisches Institut
Zitat:
Zitat von Redbeard
Ja, es war absicht das ich Indianer geschrieben habe...;)

Gruß,
Redbeard

Puh, ich wollt' schon was sagen ... Zwinkernder Smiley Grinsender Smiley
 

#28 14.12.2005, 20:14
Daniel
Gast
Betreff: RE: 175 Jahre Deutsches Archäologisches Institut
Vielleicht ist es ja wirklich so, dass die Archeologie in Wirklichkeit "nur" eine "Quellenlesearbeit" mit gelegentlicher "Grabungstätigkeit" darstellt. In den Filmen stößt Indy ja immer mehr oder weniger auf die Lösung des Rätsels bzw. seine Gegner haben die müßige Vorarbeit getan (Die Nazis haben Tanis entdeckt; ...dass das Grab in Venedig liegt...; usw.)
Na ja, Steven Spielberg hat ja selbst mal, ich glaube in dem Bonusmaterial zu E.T., gesagt, dass er die Zuschauer mit seinen Filmen immer in eine, andere, der Alltagsrealität ferne Welt entführen möchte.
Und in Indys Welt, die es ja so theoretisch schon geben könnte, lässt man sich ja gern entführen Zwinkernder Smiley
Ich finde es nicht toll ,wenn manche Leute Indy als Science Fiction bezeichnen.

[Editiert von Daniel am Mittwoch, 14.Dezember 2005 um 19:14]

 

#29 14.12.2005, 20:38
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.724
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: 175 Jahre Deutsches Archäologisches Institut
Zitat:
Zitat von Daniel
Vielleicht ist es ja wirklich so, dass die Archeologie in Wirklichkeit "nur" eine "Quellenlesearbeit" mit gelegentlicher "Grabungstätigkeit" darstellt.

Eher anders herum. Schließlich gelangt der Archäologe erst durch die Grabung an seine Quellen! Zwinkernder Smiley
Das unterscheidet den Archäologen vom Historiker - erster befasst sich vorwiegend mit materiellen Quellen, letzterer mit schriftlicher Überlieferung.
 

#30 14.12.2005, 20:42
Daniel
Gast
Betreff: RE: 175 Jahre Deutsches Archäologisches Institut
Das ist überzeugend...
Ich habe halt nur mal mehr oder weniger Indy zitiert: "Die Archäologiearbeit findet zu 80% in der Bücherei statt" oder so ähnlich...
Das hat er mal in der Szene bei Last Crusade glaub ich gesagt, als er in der Schule(auf der Uni?) unterrichtet...

[Editiert von Daniel am Mittwoch, 14.Dezember 2005 um 19:44]


[Editiert von Daniel am Mittwoch, 14.Dezember 2005 um 20:45]

 

#31 14.12.2005, 21:10
Jens Abwesend
Administrator

Avatar von Jens

Beiträge: 4.724
Dabei seit: 04.11.2002
Wohnort: Berlin

Betreff: RE: 175 Jahre Deutsches Archäologisches Institut
Stimmt natürlich! Denn die Funde und Befunde müssen natürlich eingeordnet und interpretiert werden. Da kommt man um die eine oder andere Literaturrecherche nicht herum. Zwinkernder Smiley
 

Seiten (2): 1, 2


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 11:55.