Dt. Indiana Jones Fan Forum



#61 28.07.2008, 20:57
m.s Abwesend
Mitglied

Avatar von m.s

Beiträge: 1.342
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Der ROMAN: Das Königreich des Kristallschädels
Per Seamless Branching, das wär nett.
Gute Beispiele für diese Technik sind die Extended Cuts der Alien-Filme in der Quadrilogy-Version und die US-DVD von Terminator 2.
Martin Schlierkamp
 

#62 28.07.2008, 21:21
gorr Abwesend
Mitglied

Beiträge: 311
Dabei seit: 23.05.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Der ROMAN: Das Königreich des Kristallschädels
Genau sowas meinte ich.
Wobei ich mir den Film auch einfach in einer längeren Fassung als Special Edition holen würde, wenn es das denn geben wird.
Leif
 

#63 28.07.2008, 21:23
Daniel
Gast
Betreff: Re: Der ROMAN: Das Königreich des Kristallschädels
Was mir gefallen würde, wäre ein Audio-Kommentar! Lachender Smiley Zwinkernder Smiley Aber wir sind OT.
 

#64 12.09.2008, 22:48
Mr. Rhodan Abwesend
Mitglied

Avatar von Mr. Rhodan

Beiträge: 96
Dabei seit: 30.04.2008
Wohnort: -

Betreff: Re: Der ROMAN: Das Königreich des Kristallschädels
Hallo!

Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen Jugend und normalem Roman - hab bei Amazon zwei Arten von Büchern gesehen die sich vom Autor und von der Seitenzahl unterscheiden.

Ist dann der Roman mit mehr Seiten der normale Roman und auch mit mehr Infos drin bzw. besser geschrieben - würd mir den Roman gerne holen aber weiß halt nicht welchen.
Vom Bauchgefühl her würde ich den Roman mit mehr Seiten bevorzugen weil ich mir denke das die Story da drin ausführlicher geschrieben ist weil ja auch mehr Seiten sind um die Geschichte zu erzählen.

Wer kann mir da nen Tipp geben?
 

#65 13.09.2008, 08:13
5IC Abwesend
Mitglied

Avatar von 5IC

Beiträge: 5.006
Dabei seit: 12.05.2003
Wohnort: Nordhessen

Betreff: Re: Der ROMAN: Das Königreich des Kristallschädels
Dass dickere Buch von James Rollins ist der "richtige" Roman, das dünnere von James Luceno und Timothy Stahl ist der Jugendroman.

Der Unterschied ist wie der Name "Jugendroman" schon sagt, dass in diesem sprachlich alles vereinfachter und simpler daherkommt. So wie auch das sprachliche Niveu einer Tatort-Folge höher ist, wie das einer Zeichentrickserie. :P
Chris
 

#66 13.09.2008, 15:25
Klemmi Abwesend
Mitglied

Avatar von Klemmi

Beiträge: 515
Dabei seit: 16.09.2003
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Der ROMAN: Das Königreich des Kristallschädels
Ich fand den Roman richtig schlecht. Aber so richtig schlecht. Da ist wirklich der schlechteste Roman der außerhalb der Filmreihe rauskam noch besser.

Sicherlich wird das ein oder andere etwas ausführlicher erklärt, aber auch nicht wirklich und teilweise ziemlich schlecht. Z.B. die Sache mit den Grabräubern die Tagsüber nicht kommen. Also ich muss kein Archäologe oder Geschichtswissenschaftler sein, um zu wissen, dass Grabräuber fast immer am Tage kommen/kamen, da sie sich ob der vielen abergläubischen Myten nachts schlicht fürchten.

Also eine sehr dünne Begründung.

Wo ich aber zustimmen muss...das indytypische Intro...welches im Buch beschrieben wurde, hätte in den Film gehört...

Den Film hab ich nur einmal gesehen, aber ich könnte schwören, dass diese Mileage-Anspielung zu Raiders auch im Film war...kann mich aber auch irren.

Auch der Humor des Buches war einfach vom Film adaptiert, funktioniere meines Erachtens nach aber ohne die Bilder nicht...gerdade zu diesen ständigen Vatersohnwechselspielereien fehlten einfach die Gesichtsausdrücke.

Man merkt leider, wie bei vielen anderen Auftragsarbeiten von Autoren, dass hier nicht die eigene Fantasie am Werke war.

Noch was zu den Amazonlinks und Jugendroman ja oder nein...in den Produktbeschreibungen und einigen Kundenrezessionen wird das jeweils beschrieben. (muss allerdings dazu sagen, dass ich gerade in einem anderen Forum einen Post von mir gelesen habe, indem ich zum Ausdruck bringe, dass ich nicht wusste, wie man bei Amazon bestellt...war von 2003 Lachender Smiley )
Ich bin dafür verantwortlich, was ich schreibe, nicht dafür, was ihr versteht...
 

#67 13.09.2008, 22:18
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Der ROMAN: Das Königreich des Kristallschädels
Ich habe alle Filmromane in direkter Abfolge gelesen und James Rollins "Indy 4" ist mit weitem Abstand das BESTE!
Rollins selbst ist Tierarzt und Spannungsautor Zwinkernder Smiley
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#68 14.09.2008, 00:45
Klemmi Abwesend
Mitglied

Avatar von Klemmi

Beiträge: 515
Dabei seit: 16.09.2003
Wohnort: Berlin

Betreff: Re: Der ROMAN: Das Königreich des Kristallschädels
Ich muss sagen, dass ich das im einzelnen nicht beurteilen kann. Ich tatte bis Dato nur die Romane gelesen, die außerhalb der Filmreihe erschienen waren.

Wenn die anderen noch schlechter sind...naja, dann ist das so, macht den Aktuellen aber nicht besser.

Was die Reputation des Autors angeht, muss ich sagen, ist sie für die Bewertung des Einzellfalls auch irrelevant...was er bisher gemacht hat, sagt nichts über das letzte Werk aus.

Ich fand es einfach nicht so toll...wem es gefallen hat, um so besser.
Ich bin dafür verantwortlich, was ich schreibe, nicht dafür, was ihr versteht...
 

#69 14.09.2008, 12:21
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Der ROMAN: Das Königreich des Kristallschädels
Im direkten Vergleich fand ich ihn gut.

Die Bücher, außerhalb der Filmreihe sind von einer ganz anderen Qualität.

Rollins hat das Drehbuch nur in ganze Sätze umgeschrieben und das kann er ziemlich gut, im Gegensatz zu Lucas Sekretärin, die das für den ersten Star Wars Roman gemacht hat Zwinkernder Smiley
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

#70 16.11.2009, 22:22
m.s Abwesend
Mitglied

Avatar von m.s

Beiträge: 1.342
Dabei seit: 28.03.2008
Wohnort: Köln

Betreff: Re: Der ROMAN: Das Königreich des Kristallschädels
Zitat von Norman:
(...) im Gegensatz zu Lucas Sekretärin, die das für den ersten Star Wars Roman gemacht hat Zwinkernder Smiley

Der Thread ist zwar schon alt und grau, aber das kann ich so nicht stehenlassen! Zwinkernder Smiley
Den Roman zu Star Wars hat Alan Dean Foster geliefert.
Martin Schlierkamp
 

#71 20.11.2009, 14:28
shortround Abwesend
Mitglied

Beiträge: 493
Dabei seit: 19.08.2009
Wohnort: -

Betreff: Re: Der ROMAN: Das Königreich des Kristallschädels
Also kurz gefasst lese ich hier heraus, dass der Roman doch recht empfehlenswert wäre? Würde ja auch passen, da ich die anderen drei natürlich in meinem Besitz weiß.
 

#72 20.11.2009, 18:08
Norman Abwesend
Mitglied

Avatar von Norman

Beiträge: 2.403
Dabei seit: 06.02.2008
Wohnort: Mainz

Betreff: Re: Der ROMAN: Das Königreich des Kristallschädels
Er ist besser als die alten Romane zu den Filmen. Um Längen.
Der Autor hat Erfahrung im Sektor Spannung und Abenteuer, war definitiv besser als der Comic ;-)
Norman Eschenfelder
Schemes heru nefer s:mech mech*
*altägyptisch für:
Folge den schönen Tagen und vergiss die Sorgen!
 

Seiten (4): 1, 2, 3, 4


Alle Zeitangaben in GMT +02:00. Aktuelle Uhrzeit: 12:06.